informatik.herbaer
Jeder Mensch sollte das tun, was er gut kann und woran er Freude hat. Ich interessiere mich für theoretische Informatik und "Künstliche Intelligenz". Auf dieser Website finden Sie (demnächt, es ist eine Dauerbaustelle) einen Querschnitt durch die Themen, mit denen ich mich beschäftige und die die Informatik betreffen.
Man sieht sofort, daß diese Website nicht von einem Designer gestaltet ist. Das ist eine Aussage: nüchterne (und gute) Funktionalität ist mir wichtig, der schöne Schein ist eine andere Sache. Nicht, daß ich gutes Design gering schätze, ganz im Gegenteil, schöne und brauchbare Anwender-Software erfordert geradezu die Zusammenarbeit eines Informatikers und eines Designers. (Nur eines? Viele Köche verderben den Brei. Im Team muss in jedem Fachgebiet einer die Richtung festlegen.)
Ich fördere XML. Deshalb stelle ich XML-Dokumente ins Web. HTML-Dokumente aus Rücksicht auf minderfunktionale Browser wären ein fauler Kompromiss: XML ist ein W3C-Standard, und XML-fähige Webbrowser sind verfügbar.
Ich setze mich gegen Diskriminierung im Web ein. Jede Anfrage beantworte ich unabhängig vom „User-Agent” mit einer Ausnahme: Wenn der „User-Agent” das Wort „mobile
” enthält, sende ich andere Stil-Vorlagen, die für Mobil-Geräte hoffentlich besser geeignet sind.
Ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich die Pfoten von der Tastatur nehmen muss, weil eine bestimmte Funktion die Maus erfordert. Die Ansicht dieser Website können Sie daher bei angeschlossener Tastatur mit den Pfeiltasten steuern:
aktiviert die Liste der Verweise auf der linken Seite: Mit den "senkrechten" Pfeiltasten können Sie einen Verweis auswählen.
aktiviert das Feld mit dem Haupt-Inhalt. Mit den "senkrechten" Pfeiltasten steuern Sie die Anzeige des Haupt-Inhalts (gemäß der Standard-Tastenfunktion Ihres Browsers).
Wenn die Liste der Verweise auf der linken Seite aktiv ist, wählen Sie mit diesen Tasten einen Verweis aus. Andernfalls steuern diese Tasten die Anzeige des Haupt-Inhalts gemäß der Standard-Tastenfunktion Ihres Browsers.
Wenn die Liste der Verweise aktiv ist, aktiviert die Taste "P" den Verweis auf die PDF-Darstellung der angezeigten Seite, sofern verfügbar.
In der Verweisliste ist der Verweis auf das aktuell angezeigte Dokument durch einen grauen Hintergrund hervorgehoben. Der Verweis, der aktiv ist, wenn die Verweisliste aktiv ist, hat einen rosa Hintergrund. Wenn Sie bei aktiver Verweisliste die Eingabetaste drücken, folgt der Browser dem aktiven Verweis.
Manche Abschnitte werden anfangs "eingefaltet" dargestellt: nur ihre Überschrift ist zu sehen. Ein Mausklick auf die Überschrift zeigt den Inhalt des Abschnitts an oder verbirgt ihn wieder.
Die Überschriften der "faltbaren" Abschnitte können durch einen Mausklick oder die TAB-Taste den Eingabe-Fokus bekommen. Wenn eine Abschnitts-Überschrift fokussiert ist, dann falten die Eingabetaste und die Leer-Taste den Abschnitt ein oder aus. Die Taste "N" fokussiert die nächste Überschrift, die Taste "P" die vorhergehende Überschrift eines faltbaren Abschnitts, sofern vorhanden.